MS Klimatechnik stellt sich vor:
|
Erste spezialisierte Servicestation für Autoklimaanlagen |
|
Verkauf, Einbau und Service von Transportkühlanlagen |
|
Verkauf, Einbau und Service von Raumklimaanlagen |
|
Entwicklung einer Präzisionsklimaanlage f. Spezialtransporte |
|
Beginn der Zusammenarbeit mit TOSHIBA |
|
Gründung einer Tochterfirma in Krakau-Polen |
|
Eröffnung eines Kundenzentrums mit Ausstellungsraum |
|
Ausweitung des Servicedienstes auf ganz Österreich |
|
Österreichs größter TOSHIBA-Klimaanlagen-Spezialbetrieb |
|
Ausbau des Servicenetzes in ganz Polen |
|
Neuer Standort Vösendorf |
|
Beginn der Zusammenarbeit mit Mobilkom Austria |
|
Beginn der Zusammenarbeit mit Telering Austria |
|
Beginn der Zusammenarbeit mit T-Mobile |
|
Beginn der Zusammenarbeit mit E-Plus Deutschland |
Das Lieferprogramm
- Klimaanlagen für Wohnräume- und Geschäftslokale
- Bürohausklimatisierung
- Klimatisierung von EDV-Zentralen
- Hotelzimmer- und Restaurant-Klimatisierung
- Klimasysteme für Krankenhäuser, Arztordinationen und Apotheken
- Klimatisierung von Produktionsbetrieben, Industrieklimatisierungen
- Klimatisierung von Veranstaltungshallen
- Luft-Luft-Wärmepumpensysteme
- Luft-Wasser Wärmepumpensysteme
- Labor- und Prüfraum-Präzisions-Klimaanlagen
- Schalt- und Traforaumklimatisierung
- Geräuschlose Klimatisierung von Ton-, Film- und Videostudios
- Entwicklung von Klima-Systemen für Spezialanwendungen
- Kühlung von Mobilfunkstationen
- Free-cool-Systeme
TOSHIBA - ein Weltkonzern stellt sich vor:
1875 - Gründung als Technologie-Pionierunternehmen
Anzahl der Fabriken und Niederlassungen weltweit: 640
Das Produktionsprogramm
- Klimaanlagen
- High-Tech-Apparate für Medizinsysteme
- Weltraum-Satelliten
- Satellit-Bodenstationen
- Halbleiter Prozessoren
- Notebook-Computer
- CD-ROM-Laufwerke
- Television-Systeme
- Kraftwerkseinrichtungen
- Elektronische Bauteile
- Elektronische Steuerungen
- 1957 Beginn der Produktion von Klimaanlagen
- 1961 Die erste Splitklimaanlage der Welt
- 1969 Die ersten mobilen Klimageräte
- 1977 Weltweit erste elektronische Regelung für Klimaanlagen
- 1981 Weltweit erste Inverter-Technik für Klimaanlagen
- 1987 Produktion eines 32 bit Laptop-Computers
- 1988 Weltweit erste Doppelrollkolbenkompressoren
- 1999 Erste Komplettserie mit umweltfreundlichen Kältemitteln
- 2000 Der revolutionäre DC Hybridinverter
- 2003 Der neue Digitalinverter
- 2004 Das neue Super Modular Multi System (das VRF System mit dem höchsten COP Wert auf dem Markt)
- 2006 Das MiNi S-MMS
- 2007 Der Super Daiseikai – ein Wandklimagerät der Extraklasse
- 2009 ESTIA – die Luft/Wasser Wärmepumpe kommt auf den Markt
- 2010 Das neue S-MMSi-System mit bester Energieeffizienz
- 2014 Der neue Super Daiseiaki 8 – mit einem SEER von 9,1 und Energieeffizienzklasse A+++
- 2015 Das neue SMMS-e mit noch besserem Teillastverhalten und besserer Energieeffizienz kommt